Im September haben wir die Petition „Stopp Landraub“ gestartet. Heute führen wir die ersten Gespräche mit Schweizer Grossverteilern.
Dem Palmöl-Konzern schutzlos ausgeliefert
28.09.2017
In Guatemala werden Maya-Völker für Palmölplantagen vertrieben. Was das bedeutet, haben Carolina und ihre Familie am eigenen Leib erfahren.
«Sie drohten mir mit dem Tod.»
25.09.2017
Benedict Manewa aus Liberia erzählt, wie er mit den «Palmölriesen» darum ringt, auf seinem Land bleiben zu dürfen - und dafür alles in Kauf nimmt.
Weniger Palmöl in unseren Produkten
19.09.2017
Mit einer Online-Petition fordern HEKS und Fastenaktion die Schweizer Detailhändler auf, weniger Palmöl in ihren Produkten zu verwenden.
Das rote Gold vom Benin
18.09.2017
Im Benin ist Palmöl ein wesentliches Element der lokalen Küche - und ein Beispiel für Alternativen zum Anbau auf riesigen Monokulturen.
Eiserne Faust statt goldene Zukunft
12.09.2017
Von nachhaltig angebautem Palmöl (RSPO) hat die indigene Gruppe der Blogbo in Liberia bislang nichts bemerkt – im Gegenteil. Vieles ist für sie traurige Rea…
Billiger Rohstoff mit teuren Folgen
07.09.2017
Für Ölpalmplantagen wird heute die Fläche von rund 300 Fussballfeldern gerodet - pro Stunde. Beweise für nachhaltiges Palmöl bleiben aus.
Palmöl führt zu Land Grabbing
04.09.2017
Bei der Anlage von Palmöl-Plantagen werden Rechte der Menschen verletzt und Lebensräume zerstört. Nachhaltigkeit bei Palmöl gibt es nicht.