Medienmitteilung: HEKS, Fastenaktion und Partner sein haben mit ihrer Kampagne zu Klimagerechtigkeit auf herrschende Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht. Sie fordern von der Schweiz mehr En…
60’000 Rosen für die Menschen im globalen Süden
29.03.2023
Über 60’000 fair produziert und gehandelte Rosen in der ganzen Schweiz, an über 300 Standorten, verkauft worden. Tausende Freiwillige von jung bis alt waren…
Rosen bringen Freude und Hoffnung – duftend oder digital
13.03.2023
Am kommenden Samstag, 18. März, verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte zur Hungerbekämpfung oder für Klimagerechtigkeit von HEKS, Fastenaktion …
Agrarökologie: lokale Antworten auf globale Krisen
22.02.2023
Die Klimakrise führt weltweit zu mehr Hunger. Die heute Mittwoch gestartete Ökumenische Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner sein fordert daher Klimage…
Luzern isst nachhaltig
16.02.2023
Was heisst «nachhaltig essen» konkret? Ein Luzerner Experiment zeigt's: Ein Wochenende lang Kochen wie zu Grossmutters Zeiten - nachhaltig und lokal!
Neue Studie belegt: KlimaGespräche wirken
18.08.2022
Wer an den KlimaGesprächen teilnimmt, verringert in der Folge seinen CO2-Fussabdruck massgeblich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Center for Developme…
Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?
20.06.2022
Die Ökumenische Kampagne 2023 stellt Klimagerechtigkeit, unsere Ernährung und deren Produktion in den Fokus.
Das CO2-Budget der Schweiz ist aufgebraucht
15.03.2022
Die Schweizer Klimapolitik stockt und die Zeit drängt! Mit den Instrumenten von heute erreichen wir die Ziele von morgen nicht. Doch eine Klimaerhitzung über …
Wir danken schon jetzt für ambitionierten Klimaschutz!
08.03.2022
In einigen Regionen der Welt sind die Grenzen der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel bereits erreicht. Zu diesem alarmierenden Schluss kommt der neue Beric…
Energieverschwendung führt zu Überschwemmungen
02.03.2022
Die Klimakrise ist akut. Am stärksten betroffen sind Menschen im globalen Süden, die am we-nigsten zum Klimawandel beitragen. Das ist ungerecht.
In einigen Regionen der Welt sind die Grenzen der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel bereits erreicht. Zu diesem alarmierenden Schluss kommt der heute verÅ
Alltagsentscheidungen werfen Schatten
06.04.2021
Ein Kommentar von Mischa von Arb, Koordinator der Ökumenischen Kampagne «Klimagerechtigkeit – jetzt!» zur Wahl des Kampagneplakates.
Die Themen Fleischkonsum und Klima polarisieren
05.04.2021
Die Ökumenische Kampagne «Klimagerechtigkeit – jetzt!» führte zu überdurchschnittlich vielen Reaktionen, negative und positive. Rückblick auf eine beweg…
Netto Null bis spätestens 2040
07.03.2021
Die reiche Schweiz kann und muss ihre Treibhausgasemissionen rasch und sozialverträglich reduzieren, sagt Klimaspezialist Stefan Salzmann.
Nationalbank soll aus fossilen Energien aussteigen
17.02.2021
HEKS, Fastenaktion und Partner sein fordern Klimagerechtigkeit: Die Hauptverursacher/innen der Klimakrise sollen mehr Verantwortung übernehmen – darunter auc…
Ein Quiz für mehr Sensibilität
16.02.2021
Reisen Sie mit uns virtuell um die Welt und erfahren Sie von den Menschen im globalen Süden, wie diese vom Klimawandel betroffen sind.
Start des Pariser Abkommens: Die schlimmsten Klimaauswirkungen können noch vermieden werden
30.12.2020
Am 1. Januar 2021 beginnt die Laufzeit des Klimaabkommens von Paris. In der Verantwortung stehen die Vertragsstaaten des Abkommens.
Klima-Allianz steht hinter dem CO2-Gesetz
12.10.2020
Die Erdöl-Lobby hat das Referendum gegen das neue CO2-Gesetz ergriffen. Die Klima-Allianz Schweiz, mit über 90 Organisationen der Zivilgesellschaft, steht hin…
Der Klimastreik läuft online, dafür genauso bunt und kreativ
14.05.2020
Am Freitag, 15. Mai fordert die Klimastreikbewegung zur «Challenge for Future» heraus. Fastenaktion und HEKS steuern eine Herausforderung bei - und Klimaschut…
Ökumenische Kampagne: Lichtblicke trotz Absagen und Spendeneinbruch
13.04.2020
Saatgut soll den Bäuerinnen und Bauern gehören, die es nutzen. Dies fordern über 2300 Menschen aus 11 Ländern in ihren Briefen ans Seco. Dieses hat sich nun…
1000 Bäuerinnen und Bauern fordern das Seco heraus
26.02.2020
Medienmitteilung zur Eröffnung der Ökumenischen Kampagne der Fastenaktion, HEKS und Partner sein.
5 Fragen zu Agrarökologie
09.01.2020
Fastenaktion und HEKS setzen sich stark für Agrarökologie als zukunftsfähige Anbaumethode ein. Worum geht's dabei? Eine Expertin gibt Auskunft.
Der Pizolgletscher ist tot – Gedenkfeier im Hochgebirge
23.09.2019
Die Entwicklungs- und Umweltorganisationen forderten die Schweiz auf, endlich die Massnahmen des 2015 beschlossenen Pariser Klimaabkommens umzusetzen.
Tag der Menschenrechte: Wir provozieren die Sintflut
10.12.2018
Beim Klimawandel geht es längst nicht nur um ein ökologisches Problem. Er bedroht nicht wenige Menschenrechte.
«Weltbodentag»: Fruchtbare Böden sind zentral, um den Klimawandel einzudämmen
05.12.2018
Ein gesunder Boden hat eine zentrale Bedeutung für unser Wohlergehen, die weltweite Ernährungssicherheit und das Funktionieren des globalen Ökosystems.
Investitionen in klimaschädliche Energien stoppen
18.12.2017
Christian Lüthi von der Klima-Allianz zeigt auf, weshalb Gelder aus fossilen Energien raus müssen und was der Finanzplatz Schweiz damit zu tun hat.
«Wir hätten uns gegen den Staudamm entschieden»
11.12.2017
Ricardo Cairu* hat schon als Kind mit seinem Vater im Fluss neben dem Dorf Fische gefangen. Der Staudamm hat sein Leben auf den Kopf gestellt.
Klimapolitik: Eigeninteressen sind wichtiger als Argumente
09.11.2017
Fastenaktion und HEKS sind an der Klimakonferenz präsent und begleiten Organisationen aus Brasilien und dem Kongo, um deren Anliegen Gehör zu verschaffen.