Energiepfad

Startseite / Energiepfad

Energiepfad

Wir schreiben die ökologische Entdeckungsreise des letzten Jahres fort und laden Sie ein, «Energiepfade» in Ihrer Gemeinde zu gestalten. Führen Sie Ihre Pfarrei- oder Kirchgemeindemitglieder, Jugendgruppen und Familien symbolisch durch einen Tag im Zeichen der Energie: von der Morgendusche bis zum abendlichen Film-Streaming.

Die Stationen des Energiepfads

  • Eine Startstation mit einer allgemeinen Einführung und der Funktionsweise
  • Sechs Stationen, die einem üblichen Tagesablauf entsprechen
  • Eine Endstation, die eine Grundhaltung vorschlägt

Jede Station enthält zwei Plakate, die auf A3 (mindestens) ausgedruckt werden müssen (siehe Material)

Das Wie und Wo

Der Pfad kann auf unterschiedliche Weisen eingerichtet werden:

  • Drinnen, in einem grossen Raum oder in einer Kirche
  • Im Freien, auf einem Wald- oder Feldweg
  • Im Freien, mit den verschiedenen Stationen in der Nähe eines Ortes, der sie veranschaulicht (z. B. Mobilität – Mobility-Station | Wohnen – Fernheizung | Ernährung – Verteilerlokal für Gemüsekörbe oder Verkauf auf dem Bauernhof usw.)

Materialien

Zum Herunterladen und Ausdrucken:

A3 Plakate

Handout

Wichtige Hinweise:

  • Das Handout sollte den Teilnehmer:innen zu Beginn ausgeteilt werden. Es ist eine Zusammenstellung aller konkreten Handlungsideen, die auf den Plakaten aufgeführt sind.
  • Beim Ausdrucken des Handouts die Funktion 100% wählen, damit es als 3-teiliges Faltblatt abgegeben werden kann.

Kontakt:

Andrea Gisler
Sensibilisierung Ökumenische Kampagne
041 227 59 68, gisler@fastenaktion.ch

Simon Weber 
Theologie, Katechese, Sensibilisierung
031 380 65 61,