16 Stationen in der Stadt Luzern zeigen, wie im alltäglichen Konsum mehr Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit möglich wird. Geschäfte, Märkte und Bauernhöfe laden zum Entdecken und zur Begegnung ein.
Weniger ist mehr – diese Haltung steht hinter dem Genussweg. Weniger Verbrauch von unwiederbringlichen Naturschätzen bringt mehr Gerechtigkeit in die Verteilung von Genuss-Chancen auf unserem Planeten.
Alle Stationen finden Sie hier:
Geschäfte, Märkte und Bauernhöfe laden zum Entdecken und zur Begegnung ein. Weniger ist mehr – diese Haltung steht hinter dem Genussweg. Weniger Verbrauch von unwiederbringlichen Naturschätzen bringt mehr Gerechtigkeit in die Verteilung von Genuss-Chancen auf unserem Planeten.
Die Aktion wurde lanciert von der Katholischen Kirche Luzern, der reformierten Kirche Luzern, Brot für alle und dem Fastenopfer mit dem Motto «Weniger Konsumrausch – mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit».