Weil Fasten in der Gruppe viel einfacher ist

Fastengruppen professionell leiten

Kontakt

Dorothea Loosli-Amstutz

Fastenkoordinatorin
Ökumenische Kampagne, ärztlich geprüfte Fastenleiterin

079 377 84 73

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“

In der 6 Wochen dauernden Fastenzeit vor Ostern, während der Ökumenischen Kampagne, leiten und begleiten gut vorbereitete Männer und Frauen in der ganzen Schweiz Fastengruppen. 

Auch in diesem Jahr fasten Menschen in Gruppen über die ganze Schweiz verteilt. Wenn es die Pandemie-Situation verlangt, wird die Begleitung allenfalls auf den digitalen Weg verlegt. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ so besinnen sich geübte Fastende gerne. Statt sich der Angst und Verzweiflung zu ergeben, suchen sie spirituelle Nahrung, vertrauen auf Gottes reichen Segen, der stärken und die nötige Gelassenheit und Zuversicht schenken möge.

Fasten und seine Auswirkungen – Vertiefungskurs in 3 Teilen

In drei Abendkursen können Sie Ihr Wissen rund um das Fasten vertiefen. Die Kurse umfassen folgende Themen:

Webinar 1: Die Verdauung, Funktion und Aufgabe, Stoffwechsel – Fastenstoffwechsel
Webinar 2: Fastenmodelle, Vertiefung Fasten nach Buchinger, unterstützende Hilfsmittel, Umgang mit Krisen
Webinar 3: Vollwert-Ernährung, gesundheits-, sozial-, wirtschafts- und umweltverträglich

Für Neueinsteigende wird gerne auch der Workshop „Einführung in das Leiten von Fastengruppen“ als Webkurs angeboten. 

Die Kurse werden in Kleingruppen organisiert, so dass gut diskutiert und Fragen gestellt werden können. 
Kursdaten können nach Bedarf gebucht werden – einfach melden, damit wir den passenden Termin vereinbaren können.
Die Kosten betragen CHF 20.-/Webinar.

Die drei Dimensionen des Fastens

Fasten wird als Königsdisziplin der Naturheilkunde betrachtet. Es ist ein natürlicher Vorgang, der dem Körper Ruhe und Regeneration schenkt. Fasten ist aber auch ein Akt, der öffnet und den Menschen achtsam und solidarisch werden lässt. Deshalb wird beim Fasten von den drei sich bedingenden Dimensionen gesprochen; der körperlichen, der spirituellen und der sozialen Dimension.

Im Gegensatz zu hungernden Menschen wissen Fastende, dass sie nach einer selbstbestimmten Zeit wieder Essen werden, aber es macht sie sensibel für die Not der Armen.

Dokumente

Für Fastengruppenleitende stehen verschiedene hilfreiche Dokumente bereit:

  • Anleitung für Fastengruppenleitende
  • Infos für Fastende
  • Anmeldung mit Gesundheitserklärung
  • «Warum soll ich fasten?» – Flyer um am Fasten Interessierte zu gewinnen
  • Flyer der Projekte, die 2022 von den Fastengruppen unterstützt werden
  • «Einladung Fastenwoche» Vorlage zum Anpassen

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung und sende Ihnen die Dokumente auf Wunsch. Ich freue mich, Sie auf diesem Weg zu treffen!
Dorothea Loosli

Fastengruppen in der ganzen Schweiz

Sie können eine Gruppe per Mail an oder per Post anmelden. Die angemeldeten Gruppen für 2022 werden ab Ende 2021 laufend aufgeschaltet und auf der Karte dargestellt. Klicken Sie auf das jeweilige Fasten-Symbol, um weitere Infos zu erhalten.

In der ganzen Schweiz werden Fastengruppen angeboten! Aus Liebe zu unserem Planeten und den nächsten Generationen ist Verzicht das Gebot der Stunde. Dass das nicht wehtut, sondern ganz im Gegenteil frei macht ist, eine wertvolle Erfahrung. Speziell, wenn dabei auch die Verbindung zum Hunger der Ärmsten nicht vergessen geht. Auch nächstes Jahr können das wieder viele Menschen in der ganzen Schweiz miterleben.

 

Sie wollen jemandem das Fasten in einer Fastengruppe empfehlen? Hier finden Sie die wichtigsten Infos für alle, die an einer Teilnahme interessiert sind.