Fasten ist die Chance, etwas probehalber anders zu machen. In der 6 Wochen dauernden Fastenzeit vor Ostern, während der ökumenischen Kampagne, leiten und begleiten gut vorbereitete Männer und Frauen in der ganzen Schweiz Fastengruppen.
In einer Gruppe zu fasten ist einfacher. Nach dem planmässigen Abbau stellen sich Leib und Seele bald darauf ein, die Nahrung für eine bestimmte Zeit nicht von aussen, sondern ausschliesslich von innen zu beziehen. Nach anfänglicher Verunsicherung stellt sich bald ein angenehmes Gefühl von Leichtigkeit, Ruhe und tiefer Entspannung ein. Fasten bietet den nötigen Raum neue Möglichkeiten zu entdecken und zu erweitern. Wer dieses positive Erlebnis selbst erfahren möchte, dem bietet eine Fastengruppe die nötige Sicherheit und den Rahmen, um sich unter verantwortungsvoller Leitung darauf einzulassen.
«Gemeinsam Fasten. Für das Recht auf Nahrung.» setzt mit dem freiwilligen Verzicht ein Zeichen der Verbundenheit mit den Menschen, die auch heute noch hungern. Die Fastengruppen, die im Rahmen der Ökumenischen Kampagne fasten, spenden den Gegenwert ihres Verzichts gerne zugunsten der Menschen, die nicht selbst entscheiden können, wie viel oder wie wenig auf ihrem Teller liegt.

Dorothea Loosli-Amstutz
Koordination Fastengruppen 079 377 84 73
Fastengruppen professionell leiten
Samstag 2. November 2019 / 7. Dezember 2019 / 18. Januar 2020
Weitere Infos bei Dorothea Loosli-Amstutz, Fastenkoordinatorin der Ökumenischen Kampagne, , 079 377 84 73
Über 100 Fastengruppen für das Recht auf Nahrung
Rund 1800 Menschen in 120 Fastengruppen haben mit uns 2019 in der ganzen Schweiz für das Recht auf Nahrung gefastet!
Aus Liebe zu unserem Planeten und den nächsten Generationen ist Verzicht das Gebot der Stunde. Dass das nicht wehtut sondern ganz im Gegenteil frei macht ist eine wertvolle Erfahrung. Speziell wenn dabei auch die Verbindung zum Hunger der Ärmsten nicht vergessen geht. Auch nächstes Jahr können das wieder viele Menschen in der ganzen Schweiz miterleben.
Ich möchte eine Gruppe per Mail an oder per Post melden
Die angemeldeten Gruppen für 2020 werden ab Mitte November 2019 laufend aufgeschaltet.
Die drei Dimensionen des Fastens
Körperliche Dimension
«Der Verzicht nimmt nicht. Er gibt. Er gibt die Grösse des Einfachen.» Martin Heidegger
Spirituelle Dimension
«Was die Augen für die äussere Welt sind, ist das Fasten für die innere Welt.» Mahatma Gandhi
Soziale Dimension
«Wir wissen zwar, dass wir nach dem Fasten wieder essen können, doch können wir uns leichter vorstellen, wie Hungernde leiden müssen.» Niklaus Brantschen
Film „Engagement für Gerechtigkeit – herausgefordert zur Verantwortung“
Der katholische Sozialethiker Thomas Wallimann-Sasaki an der Fastentagung vom 7. November 2015 in Basel.
Dokumente für Gruppenleitende
- Literatur zur Vertiefung »
- ABC des Fastens »
- Ernährungsplan »
- Fastengruppe gründen »
- Checkliste Planung »
- Filmliste »
- Flyer Fastenprojekte 20 (pdf) »
- Anregungen zur Medienarbeit
- Vorlage: Einladung zum Infoanlass » (doc)
- Vorlage: Anmeldung & Gesundheitsbestätigung » (pdf)
- Präsentation: Die drei Dimensionen des Fastens » (ppt)
- Broschüre „Gemeinsam Fasten“
- Gruppenübungen – 3 Schritte für 3 Dimensionen (pdf)
- Gruppenübungen – 3 Schritte für 3 Dimensionen (docx)