In den Gebieten der DR Kongo, wo Fastenaktion Entwicklungsprojekte unterstützt, gibt es neben der Landwirtschaft keine nennenswerten Industriezweige – die Menschen sind Kleinbauern und produzieren vorwiegend für den Eigenbedarf. Unsere lokalen Partnerorganisationen unterstützen die ländliche Bevölkerung mit der Gründung von Dorfgruppen. Diese Gruppen sind in Netzwerken organisiert, nehmen an gemeinsamen Weiterbildungen teil und betreiben Solidaritätskassen, um sich in finanziellen Notlagen gegenseitig abzusichern.


DR Kongo – Mit gestärkter Solidarität in Richtung Ernährungssicherheit
DR Kongo – Mit gestärkter Solidarität in Richtung Ernährungssicherheit

Die Buchführung ist nicht mehr ausschliesslich Männersache.
Die Bereitstellung von verbessertem Saatgut und die Wissensvermittlung zu Anbaumethoden und effizienter Fischzucht münden in einer produktiveren, umweltfreundlichen Landwirtschaft. Die Menschen diversifizieren ihre Nahrungsmittelproduktion und ernähren sich heute vielfältiger. Überschüsse an Lebensmitteln können auf lokalen Märkten verkauft werden, die Gewinne fliessen in die Sparkassen.

Die Fischzucht verbessert die Ernährungssicherheit – und ist eine wertvolle Eiweissquelle.

Für die Herstellung von Maniokmehl sind Ausdauer und Geduld gefragt.
Mehr Solidarität, stärkerer Zusammenhalt
Mittlerweile sind über 650 Dorfgruppen entstanden, in denen sich dank Sensibilisierungsmassnahmen auch die Stellung der Frauen deutlich gestärkt hat. Die Erträge in der Landwirtschaft erhöhen sich Jahr für Jahr – ein grosser Schritt in Richtung Ernährungssicherheit.
Jetzt direkt an Fastenaktion spenden
Dank Ihrem finanziellen Beitrag erreichen wir. mit unserem Engagement noch mehr Menschen.
Herzlichen Dank!