Wolf Biermann, geboren 1936 in Hamburg, übersiedelte 1953 in die damalige DDR und zurück – er war zum radikalen Kritiker der Parteidiktatur geworden und wurde rechtswidrig ausgebürgert. Er wurde vom diffamierten Dissidenten zum politischen Rebellen – zum Liedermacher, Schriftsteller, Essayist und: Poet. Deine Wandelbarkeit wurde auch als Wankelmut taxiert, aber „Nur wer sich ändert, bleibt sich treu“ – wurde ein geflügeltes Wort von Wolf Biermann.


«Ich wünsche mir mehr Freiheit ohne Hunger und doch mehr Hunger nach Freiheit.»
Fr 4.4.
Wolf Biermann
Noch immer ist der Freiheitskampf sein grosses und nicht rein politisches Thema, besonders unterdrückte und von Armut geprägte Lander und Menschen sind ihm ein besonderes Anliegen.
Quelle: Wolf-biermann.de
