Frauen in ländlichen Regionen trifft es weltweit besonders oft: Sie sind ohne verlässlichen Zugang zu gesunder, sicherer und ausreichender Nahrung – Hunger beisst erbarmungslos zu.
Frauen tragen in vielen Gemeinschaften die Verantwortung für die Ernährung der gesamten Familie und versorgen sie zuerst. Das, was ihnen bleibt, ist oft nicht abgestimmt auf geschlechterspezifische Gesundheit. So führt Mangelernährung oft zu Blutarmut. Weltweit ist jede dritte Frau zwischen 15 und 49 Jahren betroffen – 571 Millionen Frauen –, und das seit zehn Jahren, ohne jeden Fortschritt!
In den Projekten und Programmen von Fastenaktion und HEKS stehen Frauen aufgrund ihrer mehrfachen Diskriminierung im Fokus der Arbeit. Denn sie zu stärken, heisst, ganze Familiensysteme zu stärken – und nachhaltig Veränderungen anzustossen.