Unterrichtsvorschläge, Gottesdienste und Gebete

Materialdatenbank

Suchen Sie eine Unterrichtseinheit zum Thema Gerechtigkeit oder ein Kinderportrait aus Guatemala? Möchten Sie im Gottesdienst ein Gebet aus Kenia einsetzen oder brauchen Sie eine Predigtanregung zum Thema Klimawandel? In der Materialdatenbank finden Sie Unterrichtsvorschläge, Gottesdienste, Gebete und Predigten aus früheren und aktuellen Kampagnen – alles nach Suchbegriffen geordnet.

Suchen Sie Materialien zur aktuellen Ökumenischen Kampagne?
Besuchen Sie unsere Seite www.sehen-und-handeln.ch/materialien

Materialdatenbank

Land

Unterrichtsbaustein

Gebet

Gottesdienst

Weitere Auswahlkriterien
BeschreibungDateitypErstelldatum
Allgemeine GebeteWord04.05.2016
TagesgebetWord04.05.2016
TagesgebetWord04.05.2016
EingangsgebetWord04.05.2016
Eingangsgebet, allgemeine GebeteWord04.05.2016
Vater unserWord04.05.2016
FürbittenWord04.05.2016
FürbittenWord04.05.2016
FürbittenWord04.05.2016
FürbittenWord04.05.2016
FürbittenWord04.05.2016
FürbittenWord04.05.2016
Allgemeine GebeteWord04.05.2016
Segen/SchlussgebetWord04.05.2016
Das ErstbesteAuf dem Hintergrund des Bibeltextes über die Erstlingsgabe (DT 26,1-11) wird über die Verantwortung für das Gemeinwohl nachgedacht.PDF03.05.2016
For all or for nobodyAnhand der Geschichte vom grossen Gastmahl wird das Thema Recht für die «Nobodys» zur Sprache gebracht.PDF03.05.2016
Gott oder GoldWo Gold und Geld zum höchsten Gut werden, werden sie zu Götzen. Anhang der Erzählung vom Golden Kalb (EX 32, 1-6; 32, 19-20) thematisiert die Versöhnungsfeier diese Ambivalenz. PDF03.05.2016
Von Gold und GlanzDie Geschichte von Oumarou erzählt von den schwierigen Auswirkungen des Goldabbaus für die Bauernfamilien in Burkina Faso. Die in der goldenen Bundeslade aufbewahrte zehn Gebote zeigen uns den Weg zu einem gerechten Zusammenleben der Menschen.PDF03.05.2016
Wenn der Hahn krähtAnhand der Geschichte der Verleugnung des Petrus wird das Thema Verantwortung zur Sprache gebracht. PDF03.05.2016
Konsum unter der LupeDer Stationenweg nimmt verschiedene Bereiche des Konsums unter die Lupe und gibt Anregungen zu kleinen Veränderungen im Alltag. PDF03.05.2016