Unterrichtsvorschläge, Gottesdienste und Gebete

Materialdatenbank

Suchen Sie eine Unterrichtseinheit zum Thema Gerechtigkeit oder ein Kinderportrait aus Guatemala? Möchten Sie im Gottesdienst ein Gebet aus Kenia einsetzen oder brauchen Sie eine Predigtanregung zum Thema Klimawandel? In der Materialdatenbank finden Sie Unterrichtsvorschläge, Gottesdienste, Gebete und Predigten aus früheren und aktuellen Kampagnen – alles nach Suchbegriffen geordnet.

Suchen Sie Materialien zur aktuellen Ökumenischen Kampagne?
Besuchen Sie unsere Seite www.sehen-und-handeln.ch/materialien

Materialdatenbank

Land

Unterrichtsbaustein

Gebet

Gottesdienst

Weitere Auswahlkriterien
BeschreibungDateitypErstelldatum
Was du tust, will ich auchBasierend auf dem Bilderbuch «Dumme Augustine» und der Erzählung der 11-jährigen Nonkululcko Kunene aus Südafrika sollen verschiedene Lebensrealitäten zur Sprache kommen, geschlechterspezifische Rollenbilder erkannt und diskutiert werden.PDF13.12.2018
Kinderrechte – was ist denn das?Die Arbeit mit drei Kinderportraits aus Luzon (Marrian, 10 Jahre, Medina, 10 Jahre, Prince Jacob, 8 Jahre) von Bob Timonera. Dazu ein 4 ½ minütiger Film: «Die Kinder von Casiguran». Wie wirken sich die Kinderrechte auf die Kinder aus?PDF13.12.2018
AnrufungWord05.11.2018
Liedtext aus dem AmazonasgebietWord05.11.2018
Meditation zum SonnengesangWord05.11.2018
Was keiner wagtWord05.11.2018
SegenGebet zum Thema der ÖK 2019: Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.Word05.11.2018
HoffnungWord05.11.2018
Ohne zu lügenWord05.11.2018
Ein Vater unserEin Vater unser aus GuatemalaWord05.11.2018
Vom rechten FastenFasten ist weder asketische Frömmigkeitsüberzeugung noch eine Wellnessaktion, sondern Hinwendung zur Welt und zum Nächsten. Fasten wie Gott es liebt (jes 28, 3-12) verändert die Fastenden und ihr Verhalten gegenüber den Benachteiligten.Word05.11.2018
Umkehren – ganz und garDie Predigt zu Mk 1,4.10-11 regt an, Umkehr ganz wörtlich zu nehmen und in zwei Richtungen zu verstehen- hin zur Welt und hin zum Zentrum des Glaubens.Word05.11.2018
Wandel ist möglichMose und Elias sprechen mit Jesus auf dem Berg der Verklärung und beflügeln so die Hoffnung: Verwandlung unserer Herzen und unserer Welt ist möglich. (Mk 9,2-10)Word05.11.2018
Mit der Erde verbundenDer Wandel in der Welt setzt einen innerem Wandel voraus. Die Wiederbelebung der Beziehung zu anderen, zur Erde, zum Göttlichen und zu sich selbst steht dabei im Zentrum. Word05.11.2018
Wie aus weniger mehr wirdIst es nicht unlogisch, freiwillig auf Dinge zu verzichten, die mir lieb sind? Im Gottesdienst suchen Jugendliche Antworten auf diese Fragen. Der GD endet mit einer Einladung zu einem Verzichtsversprechen. Word05.11.2018
Seht, ich schaffe NeuesWandel ist ein Prozess hin zu etwas Neuem. Dankbarkeit für das geschenkte Leben gibt uns Vertrauen, um auch die Krise und die Herausforderungen zu sehen. Und in einem weiteren Schritt neue Möglichkeiten zu entdecken und neue Wege zu gehen. Word05.11.2018
Verrückte Ideen retten die WeltNoahs Bau einer Arche war ein ziemlich verrücktes Projekt. Der Gottesdienst zeigt, dass verrückte Ideen für eine gemeinsame Zukunft auch heute nötig sind und ermutigt zur Umsetzung. Word05.11.2018
Word24.04.2018
Sich mit der Schöpfung verbindenUm auf die ökologische Krise in ihrer ganzen Tiefe eingehen zu können, genügen Gesetze, grüne Technologien und ökologisches Handeln nicht. Ökologische Praxis bedarf der Ergänzung durch Ökospiritualität.PDF09.02.2018
Weniger für uns, genug für alleGerade Jugendliche sind stark mit dem Überfluss in unserer Gesellschaft konfrontiert. Was könnte es Auslösen, eine Zeit lang auf bestimmte Sachen zu verzichten? Was könnte jeder und jede Einzelne zu einer besseren Welt beitragen?PDF09.02.2018