KlimaGespräche

Entwickle einen Lebensstil im Einklang mit dem Klima

Startseite / KlimaGespräche in Organisationen und Firmen

KlimaGespräche in Organisationen und Firmen 

Von der Gebäudeisolation über die Herkunft des Pausenkaffees und die internen Reisebestimmungen bis hin zur IT-Infrastruktur: In Organisationen und Firmen werden täglich Entscheide getroffen, die das Klima massgeblich mitbeeinflussen.

Die KlimaGesprächen für Firmen und Organisationen bieten eine Plattform, über die Mitarbeitende ihr eigenes Verhalten in Bezug aufs Klima unter die Lupe nehmen und gleichzeitig co2-freundliche Ansätze für ihr Unternehmen entwickeln können.

An interaktiven Workshops werden dabei der eigene Lebensstil und die Möglichkeiten am Arbeitsplatz beleuchtet. Gleichzeitig werden auch innere Aspekte wie Gewohnheiten, Werte oder Ängste angeschaut, die eine langfristige Verhaltensänderung erschweren. Durch die persönliche Auseinandersetzung mit Klimafragen und den Blick auf die eigene Organisation, werden die Teilnehmenden zu Mulitplikator/innen für nachhaltige Anliegen in der ganzen Firma. Sie vertiefen ihr Fachwissen, wissen um soziale, emotionale und gesellschaftliche Hindernisse und entwickeln Ansätze, wie das eigene Unternehmen durch konkrete Massnahmen klimafreundlicher werden kann.

Besonders beleuchtet werden in den KlimaGesprächen die Bereiche Energieverbrauch, Geldanlagen, Gebäude, Ernährung, Mobilität, Konsum und Kommunikation. Die dabei eingesetzten Methoden sind vielfältig: Analyse des Status Quo, Tagebuch führen, Informationstexte lesen, Spiele, Diskussionen und viele mehr. Durch das Erstellen von Aktionsplänen wird sichergestellt, dass die Veränderungen konkret und umsetzbar sind. Die KlimaGespräche werden in Gruppen von 6-10 Teilnehmenden geführt und von ein bis zwei Moderierenden begleitet.

Der Modus der Gespräche wird gemeinsam mit dem Unternehmen definiert. Da es sich bei den KlimaGesprächen um einen Prozess handelt und die Thematik sehr umfassend ist, werden 4-6 Einheiten à 90 bis 120 Minuten empfohlen. Die KlimaGespräche können Online, vor Ort, über den Mittag oder am Feierabend stattfinden.

Nutzen der KlimaGespräche für Firmen und Organisationen 

  • Erwerb von Klimakompetenz in der eigenen Firma
  • Aufbau einer Gruppe von Personen, die in der Lage sind, die Nachhaltigkeit des Unternehmens systematisch anzuschauen und gezielte Massnahmen für eine bessere Klimabilanz vorzuschlagen
  • Betriebsinterne Sensibilisierung für Nachhaltigkeit und Förderung von innovativem Denken im Bereich Klima
  • Die KlimaGespräche tragen dazu bei, dass das Thema Klima und die notwendigen Veränderungen aktiv von Mitarbeitenden mitgetragen werden
  • Langfristige Kostenreduktionen durch die Einsparung von Ressourcen
  • Beitrag zur Erreichung der Corporate Social Responsibility (CSR)-Ziele
  • Bessere Sichtbarkeit des Klima-Engagements der eigenen Unternehmung / Organisation

Kontakt und weitere Informationen:

Dominique Weber
Verantwortliche KlimaGespräche
für Organisationen und Firmen
041 227 59 87

Die KlimaGespräche werden unterstützt von:

Bundesamt für Umwelt | Kanton Zürich | Katholisch Zürich (Stadt) | Katholische Kirche im Kanton Zürich | Katholische Kirche Region Bern | Kath. Kirchgemeinde der Stadt Luzern | Schweizerischer Katholischer Volksverein | Stadt Bern | Stadt Luzern | Stadt St. Gallen | Stadt Zürich | Stiftung Vision Zukunft | Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern