Zukunftswerkstatt Wandel

Klimawandel, Umweltzerstörung, zunehmende Ungleichheit – die aktuellen Krisen zeigen deutlich, dass „weiter wie bisher“ keine Option ist. Mit der Zukunftswerkstatt Wandel wollen HEKS und Fastenaktion einen Beitrag leisten zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Die Zukunftswerkstatt gibt Anstösse für eine Transformation auf spiritueller, individueller, kultureller und politischer Ebene und motiviert Menschen dazu, selbst Teil der Lösung zu werden.  

Spiritualität

Aus der Verbundenheit heraus handeln

Viele Krisen, die wir derzeit erleben, hat ihren Ursprung in einer tiefer liegenden, spirituellen Krise. Sie sind Ausdruck einer Gesellschaft von Menschen, in der viele das Gefühl einer tiefgreifenden Verbindung zu ihren Mitmenschen, ihrer Umwelt, zu sich selbst und einen höheren Ganzen verloren haben. Mit Angeboten der Ökospiritualität lädt Fastenaktion Interessierte dazu ein, wieder in diese Verbindungen zu kommen und diese zu erfahren, um aus dem Gefühl tiefer Verbundenheit hinaus auf dieser Welt zu wirken.

Zum Bereich Ökospiritualität

Lebensstil

Das eigene Leben auf Klimakurs bringen

Wollen wir das Klima und damit das Leben künftiger Generationen wirksam schützen, sind wir alle gefordert.  Denn die Art, wie wir wohnen, mobil sind, uns ernähren und konsumieren trägt erheblich zum CO2-Ausstoss bei. Um nachhaltiges Verhalten auf individueller Ebene zu fördern und ein Netzwerk von Gleichgesinnten zu schaffen, die sich gegenseitig motivieren und unterstützen, haben HEKS und Fastenoper die KlimaGespräche lanciert. An insgesamt sechs Abenden wird das eigene Leben unter die Lupe genommen, Motivationen und Hindernisse beleuchtet und im Austausch mit anderen nach Lösungen gesucht.

Zum Bereich KlimaGespräche

Kultur

Den Systemwandel vorantreiben

Gesellschaftlicher Wandel beruht immer auf einem kulturellen Wandel. Um die globalen Herausforderungen zu meistern, braucht es mehr denn je eine Kultur, in der erantwortung, Gemeinschaft und Suffizienz zu zentralen Werten werden. Eine klare Forderung hin zu einem grundlegenden Systemwandel beinhalten sowohl die Laudato si von Papst Franziskus wie auch die Uno-Deklaration für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Mit Sensibilisierungsarbeit und Vernetzung stärkt die Zukunftswerkstatt Wandel die Forderung nach einem Systemwandel.

Politik

Zivilgesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Ergänzend zur politischen Arbeit von HEKS und Fastenaktion bietet die Zukunftswerksatt Wandel im Anschluss an die KlimaGespräche ein Gesprächsmodul Zivilgesellschaft an. Dieses befähigt die Teilnehmenden dazu, zusammen mit Gleichgesinnten nach Wegen zu suchen, um Anliegen wie Klimaschutz, Biodiversität, Nachhaltigkeit sowie neue Formen des Wirtschaftens und Zusammenlebens in ihrer Gemeinde oder Region aufzugreifen, kreativ zu bearbeiten und die lokalen Behörden und die Politik dafür zu gewinnen.

Kontakt

Daniel Wiederkehr

Daniel Wiederkehr
Verantwortlicher Zukunftswerkstatt Wandel
041 227 59 48,