Unter dem Slogan «Sehen und Handeln» schauen wir genau hin, wo Anstrengungen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit für alle Menschen notwendig sind.
Wir machen auf die globalen Zusammenhänge aufmerksam, weshalb Mitmenschen in Armut, Not und unwürdigen Verhältnissen leben. Gleichzeitig zeigen wir Möglichkeiten auf, politisch gerechtere Strukturen zu schaffen – auf internationaler, nationaler und individueller Ebene.
HEKS und Fastenaktion führen seit 1969 jährlich während der Fastenzeit eine Ökumenische Kampagne durch. Darüber hinaus führen die beiden Werke Kampagnen zu entwicklungspolitischen Themen. Seit 1994 beteiligt sich auch Partner sein an der Kampagne.
HEKS – Für ein Leben in Würde
HEKS verfolgt die Vision einer friedlichen und gerechten Welt, in der die Würde aller Menschen respektiert und die natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt werden. Schwerpunkte sind: Recht auf Land und Nahrung, Klimagerechtigkeit, Flucht und Migration, Inklusion von Benachteiligten und Minderheiten. Bei Katastrophen und Konflikten leistet HEKS weltweit humanitäre Hilfe. Mit Ihrer Spende tragen Sie zu einer besseren Welt bei.
Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
Telefon: +41 (0)44 360 88 00
E-Mail: info@heks.ch
Links / Downloads
Fastenaktion – Gemeinsam Hunger beenden
Fastenaktion ist eine Schweizer Organisation der internationalen Zusammenarbeit. Wir setzen uns ein für benachteiligte Menschen im globalen Süden – für eine gerechtere Welt und die Überwindung von Hunger. Dabei stützen wir uns auf lokales Wissen und entwickeln im Dialog mit unseren Partnerorganisationen wirksame Ansätze.
Fastenaktion
Telefon: +41 (0)41 227 59 59
E-Mail: mail@fastenaktion.ch
Links / Downloads
Partner sein – Solidarität weltweit
Das christkatholische Hilfswerk Partner sein unterstützt und begleitet Projekte für die soziale und wirtschaftliche Entfaltung benachteiligter Menschen in den ärmsten Ländern der Welt. Unsere Projekte dienen der Hilfe zur Selbsthilfe, dabei liegen ihre Schwerpunkte auf Ernährung, Gesundheit und Bildung. Unser aktiver Dialog mit den Projektpartnern vor Ort nimmt die Bedürfnisse der dortigen Menschen in den Blick. Er ist Ausdruck einer vom Evangelium motivierten Solidarität für mehr Gerechtigkeit und den Aufbau sozialer Chancen.
Die Projekte dienen der Hilfe zur Selbsthilfe, wobei der Dialog mit den Projektpartnerinnen und -partnern Zeichen einer gelebten Solidarität mit den Christinnen und Christen anderer Länder ist.
Links / Downloads
Medienmitteilungen
16.04.2025
Bäuerlicher Widerstand für Ernährungssicherheit
Morgen Donnerstag, 17. April, ist der internationale Tag des bäuerlichen Wider-stands. Der Zugang von kleinbäuerlichen Familien zu Land, Wasser und traditionel-lem Saatgut ist fundamental für die globale Ernährungssicherheit. Fastenaktion und HEKS stehen tagtäglich an der Seite von Kleinbäuerinnen und -bauern und unterstützen sie für eine selbstbestimmte Zukunft ohne Hunger. Diese Problematik behandelte auch die diesjährige Ökumenische Kampagne mit dem Motto «Hunger frisst Zukunft».
24.03.2025
Aktiontag für das Recht auf Nahrung
Am kommenden Samstag, 29. März, setzen Freiwillige in der ganzen Schweiz ein Zeichen gegen Hunger: An über 230 Standorten verkaufen sie Fairtrade-Rosen, Bio-Saatgut und weitere Produkte. Der Erlös unterstützt Projekte von Fastenaktion, HEKS und „Partner sein“ zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung.