Mit Solidarität Hunger bekämpfen

Jetzt Spenden

Machen Sie mit Ihrem Team mit? So funktioniert’s:

Am Samstag, 14. März 2026, laden wir Sie dazu ein, sich zu engagieren und so die Arbeit von Fastenaktion und HEKS im Globalen Süden zu unterstützen.

Melden Sie sich per Online-Formular an, und entscheiden Sie sich für eine der Varianten. Das Saatgut wird Ihnen vorab geliefert, die Rosen werden wie gewohnt am Vortag der Aktion an den üblichen Verteilorten bereitgestellt.

Bei Fragen hilft Ihnen Claudia Marcon gerne weiter: Mail / 041 227 59 76.

Bienenweidesamen

Sie bestellen Saatgut für Wildblumenwiesen in Bio-Qualität von Sativa und verkaufen diese zukünftige Blütenpracht an einem Stand, als mobile Gruppe, mit Ihrer Schulklasse, dem Kirchenchor, während eines Gottesdienstes. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Saatgutbriefchen verkaufen Sie zum symbolischen Preis von je 5 Franken.

Bienen

Rosen

Sie bestellen wie gewohnt Fairtrade-Rosen und verkaufen sie ebenfalls für 5 Franken.

Rosen

Rosen & Bienenweidensamen

Am besten machen Sie gleich beides: Bestellen Sie sowohl Rosen als auch die Blumenmischung. Die Rose steht weltweit für ein Bekenntnis zu Solidarität und Frieden. Eine blühende Blumenpracht, ob im Garten oder im Hochbeet auf der Terrasse, steht gleichwohl für die Sicherung unserer Nahrung und für Biodiversität. Sie passt so hervorragend zu unserem Kampagnenthema.

Rosen&Bienen

Ideenreichtum

Kuchen, Gestricktes, Marmelade oder ein Upcycling-Projekt* (aus alt mach neu) … Machen Sie, was Sie gut können und gerne tun. Wir freuen uns über jeden Beitrag, mit dem Sie am Aktionstag für unsere Projekte sammeln und somit das Recht auf Nahrung unterstützen.

Aktionen Divers

Anmeldung Fastengruppe

Die Ökumenische Kampagne 2026 legt den Schwerpunkt auf das Recht auf Nahrung, indem sie Solidarität für einen gerechten Zugang zu Nahrung mobilisiert. Durch ihre Unterstützung dieser Projekte leisten fastende Menschen wertvolle Hilfe für gefährdete Gemeinschaften, die darum kämpfen, ihre eigene Ernährungssicherheit zu gewährleisten.

Gibt es in Ihrer Kirchgemeinde, Pfarrei oder Organisation im Rahmen der Ökumenischen Kampagne von HEKS und Fastenaktion eine Fastengruppe? Wenn ja, würden wir uns sehr über Ihre Anmeldung freuen. Wir stellen Ihre Angaben dann auf die Homepage, damit sich Interessierte Ihrer Gruppe anschliessen können.

Suppentag

Der Suppenzmittag ist in vielen Pfarreien und Kirchgemeinden fester Treffpunkt zur Fastenzeit. Solche Solidaritätsessen, bei denen für unsere Projekte gesammelt wird, eignen sich auch für Bürogemeinschaften, Freundeskreise, Jugendtreffs – und werden je nach Gusto als Suppe oder mit Kaffee und Kuchen angeboten. Selbstverständlich können Sie auch ein Risottoessen oder einen «Spaghettiplausch» organisieren. Oder vielleicht doch lieber ein «FoodSave-Bankett» mit geretteten Lebensmitteln? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere Möglichkeit ist, dass unsere Kampagnengäste die Tischrunde mit eindrücklichen Berichten aus ihrem Land bereichern. Auch stehen unsere Fachpersonen für Einsätze am Suppenzmittag bereit. Wir freuen uns in jedem Fall über das Mittragen unserer Projekte.

So planen Sie einen Suppentag:

1.

Bestellen:

Tischsets und Kampagnen-Materialien können Sie in den Web-Shops von HEKS und Fastenaktion bestellen.

Hier können Sie das Plakat und das Logo herunterladen.

2.

Lieferung:

Die bestellten Materialien werden Ihnen ab Januar 2026 zugestellt.

3.

Durchführen:

Organisieren Sie einen Suppentag in Ihrer Kirchgemeinde oder Pfarrei.

4.

Einzahlen:

Überweisen Sie uns den Erlös Ihres Suppentags mit dem Zahlungsvermerk «Erlös Suppentag».

Einzahlungsscheine erhalten Sie bei:

Projektauskunft HEKS: Hülya Karatay – Mail 031 380 65 96

Projektservice Fastenaktion: Sonja Caamaño-Lüthi – Mail – 041 227 59 28

Brotaktion

Bäckereien und Konditoreien verkaufen eine Brotsorte als «Solidaritätsbrot» mit einem Aufpreis von 50 Rappen. Egal, ob Sie 2026 zum ersten Mal bei der Brotaktion mitmachen oder langjährige:r Unterstützer:in sind – Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Die Aktion findet vom Aschermittwoch, 18. Februar, bis zum Ostersonntag, 05. April 2026, statt.

Wir freuen uns, wenn Sie Bäckereien zum Mitmachen motivieren!

Plakate und «Brotkässeli» zur Promotion der Aktion können Sie ab Dezember per Online-Formular bei uns bestellen.