Aktionstag für das Recht auf Nahrung
Wie können wir in der Schweiz Bäuerinnen und Bauern des Globalen Südens dabei unterstützen, ihr Recht auf eigenes Saatgut einzufordern – ein Grundrecht, das ihnen vielerorts verwehrt wird? Wir können auf diese Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und uns solidarisch zeigen. Und wer Bio-Wildblumen aussät, im Garten oder auf dem Balkon, setzt ein klares Zeichen für mehr Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft. Der Aktionstag für das Recht auf Nahrung im Rahmen der Ökumenischen Kampagne bietet eine konkrete Gelegenheit, aktiv zu werden.
Machen Sie mit Ihrem Team mit? So funktioniert’s:
Am Samstag, 14. März 2026, laden wir Sie dazu ein, sich zu engagieren und so die Arbeit von Fastenaktion und HEKS im Globalen Süden zu unterstützen.
Melden Sie sich per Online-Formular an, und entscheiden Sie sich für eine der Varianten. Das Saatgut wird Ihnen vorab geliefert, die Rosen werden wie gewohnt am Vortag der Aktion an den üblichen Verteilorten bereitgestellt.
Bei Fragen hilft Ihnen Claudia Marcon gerne weiter: Mail / 041 227 59 76.
Bienenweidesamen
Sie bestellen Saatgut für Wildblumenwiesen in Bio-Qualität von Sativa und verkaufen diese zukünftige Blütenpracht an einem Stand, als mobile Gruppe, mit Ihrer Schulklasse, dem Kirchenchor, während eines Gottesdienstes. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Saatgutbriefchen verkaufen Sie zum symbolischen Preis von je 5 Franken.
Rosen
Sie bestellen wie gewohnt Fairtrade-Rosen und verkaufen sie ebenfalls für 5 Franken.
Rosen & Bienenweidensamen
Am besten machen Sie gleich beides: Bestellen Sie sowohl Rosen als auch die Blumenmischung. Die Rose steht weltweit für ein Bekenntnis zu Solidarität und Frieden. Eine blühende Blumenpracht, ob im Garten oder im Hochbeet auf der Terrasse, steht gleichwohl für die Sicherung unserer Nahrung und für Biodiversität. Sie passt so hervorragend zu unserem Kampagnenthema.
Ideenreichtum
Kuchen, Gestricktes, Marmelade oder ein Upcycling-Projekt* (aus alt mach neu) … Machen Sie, was Sie gut können und gerne tun. Wir freuen uns über jeden Beitrag, mit dem Sie am Aktionstag für unsere Projekte sammeln und somit das Recht auf Nahrung unterstützen.
Links / Downloads
So planen Sie einen Suppentag:
1.
Bestellen:
Tischsets und Kampagnen-Materialien können Sie in den Web-Shops von HEKS und Fastenaktion bestellen.
Hier können Sie das Plakat und das Logo herunterladen.
2.
Lieferung:
Die bestellten Materialien werden Ihnen ab Januar 2026 zugestellt.
3.
Durchführen:
Organisieren Sie einen Suppentag in Ihrer Kirchgemeinde oder Pfarrei.
4.
Einzahlen:
Überweisen Sie uns den Erlös Ihres Suppentags mit dem Zahlungsvermerk «Erlös Suppentag».
Einzahlungsscheine erhalten Sie bei:
Projektauskunft HEKS: Hülya Karatay – Mail – 031 380 65 96
Projektservice Fastenaktion: Sonja Caamaño-Lüthi – Mail – 041 227 59 28